Hauskirche, Hausgemeinde

Hauskirche, Hausgemeinde
   Aus den Paulusbriefen läßt sich erschließen, daß die Hausgemeinden eine wichtige Organisationsform der frühesten christlichen Gemeinden waren. Nach historischem Forschungsstand konzentrierte sich das kirchliche Leben einschließlich der Gottesdienste bis Mitte des 3. Jh. auf Privathäuser; für die Zeit vor Kaiser Konstantin († 337) kann von Kirchenbau nicht gesprochen werden. Vielfaches Unbehagen an einem schematischen ”Pfarreibetrieb“ mit immer gleicher genormter Liturgie ließ nach neuen Formen des Gemeindelebens suchen, so daß sich zu den Basisgemeinden in der Dritten Welt eine Art Hausgemeinden in der ”Ersten Welt“ gesellen. Es handelt sich nicht um einen Rückgriff auf antike Verhältnisse. Hausgemeinden können bei heutigen Kleinfamilien ansetzen, in denen die Wiedergewinnung von Glaubensgesprächen u. gemeinsamem Gebet für die Zukunft des Glaubens von größter Bedeutung ist. Die Ausweitung auf Familiengruppen, Nachbarschaften usw. führt dann zu eigentlicher Gemeindebildung mit Hausgottesdiensten, kommunikativen Veranstaltungen u. gemeinsamen Projekten. Pastoralinstitut u. Bischofskonferenz in Österreich stellten 1982 fest, daß für Hausgottesdienste die Gestaltung jüdischer Hausliturgien Vorbild sein könnte.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausgemeinde — Als Hauskirche oder Hausgemeinde bezeichnet man im Christentum Gruppen, die Gottesdienst eher als Lebensvollzug denn als gottesdienstliche Veranstaltung verstehen. Sie pflegen Gemeinschaft in kleineren Gruppen, oft in Privathäusern. Hauskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauskirche — Als Hauskirche oder Hausgemeinde bezeichnet man im Christentum Gruppen, die Gottesdienst eher integriert in ihren Lebensvollzug denn als gottesdienstliche Veranstaltung verstehen. Sie pflegen Gemeinschaft in kleineren Gruppen, oft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauskirchenbewegung — Eine Hauskirchenbewegung ist ein sozio kulturelles und sozial psychologisches Phänomen, aus dem einfache Erscheinungsformen von Kirche, bzw. Gemeinde hervorgehen, die sich konfessions und denominationsübergreifend durch Multiplikation über mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauszell-Gemeinde — Als Hauskirche oder Hausgemeinde bezeichnet man im Christentum Gruppen, die Gottesdienst eher als Lebensvollzug denn als gottesdienstliche Veranstaltung verstehen. Sie pflegen Gemeinschaft in kleineren Gruppen, oft in Privathäusern. Hauskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauskreis — Als Hauskreise werden kleine Gruppen von Christen bezeichnet, die sich zum gemeinsamen Beten, Bibelstudium, Gedankenaustausch und Singen regelmäßig in Privatwohnungen treffen. Neben Hauskreis sind auch die Bezeichnungen Kleingruppe, Hauszelle,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”